Читать книгу Der perfekte Teller. Anrichten wie die Profis: Rezepte, Tipps & Inspirationen. Jedes Rezept mit Step-by-Step-Fotografien онлайн

15 страница из 22

symmetrische Balanceasymmetrische Balanceungeraden Anzahl einzelner ElementeSpeisen nicht zentral auf dem Tellerwillkürlich platzierst.



Ausbalanciert ist ein Teller, wenn der Betrachter einen gelungenen, »runden« Teller vor sich hat. Wird er beim Anblick des Tellers von zu vielen Komponenten erdrückt, wirkt der Teller unübersichtlich oder überladen, fehlt ihm ein Fokus oder wird das Auge von zu vielen Kernpunkten abgelenkt, dann fehlt diese Ausgewogenheit.

Intuition:

FOKUS

Anrichten in die HöheAnlehnenStapelnweitere Dimension

EINHEIT

Einheit bilden

FREIRAUM

maximal zwei Drittel des Tellers

Tellerrand

Ideen für Dekoelemente, mit denen du deinen Teller ausschmücken kannst, findest du ab ssss1.

Der letzte Schliff

ein Foto zu machen

»Soforthilfe«:

letzte Check:wischweg.

Servieren



Anrichteideen für jeden Tag

Einige Gerichte sind bereits aufgrund ihrer Zutaten, Farbe oder Form ein Festmahl für die Augen, sodass es nur noch ein paar kleinerer Handgriffe bedarf, um ihnen mit etwas Deko wie frisch gemahlenem Pfeffer oder ein paar Kräutern optisch den letzten Schliff zu geben. Bei anderen Gerichten oder Zutaten wiederum ist es aufgrund ihrer Textur oder Farbe eine Herausforderung, sie genauso schön anzurichten, wie sie schmecken. Denk nur an den Eintopf von letzter Woche oder deine letzte Pasta. Aber auch für solche schwierigen Fälle habe ich ein paar Tipps, wie du optisch das Beste aus ihnen herausholen kannst.


Правообладателям